
Gut vorbereitet ist halb genossen
Eine kurze Recherche vor der Reise zahlt sich aus: Welche vegetarischen Restaurants gibt es in der Umgebung? Bietet das Hotel fleischlose Optionen? Gibt es Märkte oder Supermärkte mit frischem Gemüse und pflanzlichen Produkten? Wer vorbereitet ist, spart vor Ort Zeit und Stress.
Ideal für Familien ist eine Unterkunft mit Selbstversorgung – sei es mit kleiner Küche, Grillstelle oder Kühlschrank. So könnt ihr jederzeit selbst gesunde Lieblingsgerichte zubereiten – besonders hilfreich bei wählerischen Essern.
Snacks wie geschnittenes Gemüse, Nüsse, Müsliriegel oder Hummus im Glas helfen außerdem, spontane Hungerattacken unterwegs zu überbrücken. Auch für Ausflüge ans Meer oder in die Berge sind sie praktische Begleiter.

Regional, lecker, vegetarisch
Viele Länder haben spannende vegetarische Gerichte, die ganz ohne Fleisch auskommen – von italienischer Pasta über griechisches Gemüse mit Feta bis hin zu indischen Currys oder orientalischem Couscous. Nutzt die Gelegenheit, neue Geschmäcker zu entdecken – Kinder sind oft neugieriger als gedacht!
Wichtig ist eine gute Balance: Auch im Urlaub sollten wichtige Nährstoffe wie Eisen, Kalzium, Protein und Vitamin B12 nicht zu kurz kommen. Vielseitige pflanzliche Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Vollkorn, Nüsse, Eier, Milchprodukte oder Tofu helfen dabei.

Fazit: Genussvoll vegetarisch reisen – mit Leichtigkeit
Eine vegetarische Ernährung im Urlaub ist kein Hindernis, sondern eine Einladung, kreativ zu werden und neue kulinarische Erfahrungen zu sammeln. Mit ein wenig Planung, Offenheit und Flexibilität wird die Reise nicht nur entspannter – sondern auch richtig lecker. So macht vegetarisch reisen der ganzen Familie Freude!