Ein Planschpartner ist Pflicht

Im Wasser ist man nie allein!
Kinder sollten niemals unbeaufsichtigt schwimmen – auch nicht im flachen Becken. Das Schwimmen zu zweit macht nicht nur mehr Spaß, sondern sorgt auch für zusätzliche Sicherheit, da man sich gegenseitig helfen kann.

Tipp: Eltern sollten klare Absprachen treffen, wer die Aufsicht übernimmt – und diese ernst nehmen.

Eine Familie mit Eltern und Kindern spielt lachend zusammen im Pool.

Schwimmhilfen für die Kleinen

Für Kleinkinder und Nichtschwimmer sind gut sitzende Schwimmflügel oder -westen unverzichtbar.
Diese Schwimmhilfen bieten zusätzlichen Auftrieb und Sicherheit – ersetzen aber niemals die Aufsicht durch Erwachsene.

Achte darauf, dass die Schwimmhilfen:

  • CE-geprüft sind,

  • altersgerecht und passend sitzen,

  • nicht einschneiden oder verrutschen.

Immer ein wachsames Auge – Aufsicht ist das A und O

Ob Großeltern, Eltern oder ältere Geschwister: Kinder im Wasser müssen permanent beobachtet werden.
Ein kurzer Moment der Ablenkung reicht aus – deshalb: Kein Buch, kein Handy, kein Nickerchen während der Badezeit.

Regel: Wer aufpasst, macht das bewusst und ohne Ablenkung.

Mutter und Tochter spielen lachend im Pool mit einer Schwimmnudel.

Früh übt sich: Schwimmen lernen

Schwimmen ist eine lebenswichtige Fähigkeit, die Sicherheit und Selbstvertrauen schenkt.
Schon ab dem Kleinkindalter können Kinder in spielerischer Umgebung an Wasser gewöhnt werden – mit professionellen Schwimmkursen oder elterlicher Begleitung.

Bonus: Gemeinsames Schwimmen stärkt das Vertrauen und macht Riesenspaß!

Vater und Tochter lachen gemeinsam beim Baden im Pool eines Familienhotels.

Spielregeln für sicheres Planschen

Bevor es ins Wasser geht, ist ein kurzes "Pool-Briefing" sinnvoll.
Diese Regeln sollten Kinder kennen:

  • Kein Rennen auf nassen Flächen

  • Nicht ins Wasser schubsen

  • Keine riskanten Tauchspiele

  • Respekt gegenüber anderen Badegästen

Klare Absprachen schaffen Sicherheit und verhindern Missverständnisse – besonders in belebten Bereichen wie Hotelpools oder öffentlichen Bädern.

Eine Familie mit Eltern und Kindern spielt lachend zusammen im Pool.

Nicht ohne Sonnenschutz!

Auch beim Thema Sicherheit beim Baden mit Kindern darf der Sonnenschutz nicht fehlen:

  • Wasserfeste Sonnencreme regelmäßig auftragen

  • Sonnenhüte oder UV-Kleidung nutzen

  • Immer wieder Pausen im Schatten einlegen

Sonnenbrandfrei planschen = doppelt gut gelaunt!

Fazit: Sicher und fröhlich durch den Tag am Wasser

Ein sicherer Tag am Pool mit Kindern beginnt mit Vorbereitung, Aufmerksamkeit und einem Hauch Struktur. So wird aus dem Badetag ein unbeschwertes Erlebnis für die ganze Familie. Ob im eigenen Gartenpool oder im Familienurlaub am Meer – mit der richtigen Ausstattung und einem bewussten Umgang mit Risiken steht dem sorglosen Badespaß mit Kindern nichts mehr im Weg.

diesen Beitrag teilen