Es ist zu empfehlen, Skikleidung und -zubehör bereits zu Hause zu erwerben, denn in den Sportgeschäften im Skigebiet wird oft kräftig im Preis aufgeschlagen. Ist man erst einmal am Urlaubsort angelangt und man bemerkt, dass etwas fehlt, dann macht sich das also nicht nur zeitlich, sondern auch finanziell unangenehm bemerkbar. Darum gilt auf jeden Fall: bereits zu Hause alle Ausrüstungsteile auf Tauglichkeit und Vollständigkeit prüfen, um am ersten Skitag keine Überraschungen zu erleben.
Kaufen oder leihen?
Als Vielskifahrer hat man nach 2-3 Wintern die Investition in die eigene Skiausrüstung wieder hereingeholt. Anders bei Gelegenheitsskifahrern: Fährt man etwa nur einmal im Jahr für eine Woche Skifahren, kommt es für eine Familie billiger, die Skiausrüstung für Erwachsene und Kids zu leihen. Auch Einsteiger, die nicht sicher sind, ob sie bei dem Sport bleiben, sind mit Leihski besser beraten. Die Skiausrüstung auszuleihen, hat vor allem den Vorteil, dass man neues Material fährt.